Die professionelle Zahnreinigung: eine Wohltat für die Zähne
Trotz gründlicher und regelmäßiger Zahnpflege werden viele Stellen des Gebisses mit einer Zahnbürste nur schwer erreicht. Im Laufe der Zeit können Beläge entstehen, die Parodontitis oder Karies verursachen. Eine professionelle Zahnreinigung ist in der Lage, diese mineralisierten oder weichen Zahnbeläge (Plaque) zu beseitigen. Wird diese Zahnbehandlung regelmäßig zweimal im Jahr durchgeführt, ist dieser Zeitabstand für die Pflegemaßnahme für das Gebiss und das Zahnfleisch völlig ausreichend.
Hauptfunktionen der Zahnsäuberung
Die Hauptaufgabe einer Zahnreinigung besteht darin, der Bildung von Karies sowie Parodontitis präventiv entgegenzuwirken. Zahnschädigende Bakterien werden in der Mundhöhle minimiert. Darüber hinaus hat die Behandlungsform für Patienten mit Zahnersatz den Vorteil, dass die Lebensdauer der medizinischen Hilfsmittel durch die Reinigung deutlich verlängert wird. Weitere funktionelle Schwerpunkte der professionellen Zahnreinigung fokussieren sich auf diese Aufgaben:
- Beseitigung deutlich sichtbarer Verfärbungen auf den Zähnen (beispielsweise durch Konsum von Kaffee, Rotwein, Tee oder Tabak hervorgerufen)
- Grundlage für Behandlungen mit sogenannten Pulverstrahlgeräten (sogenannten Air Flows)
- vorbereitende Maßnahme vor einem Zahnbleaching
Tipp der Redaktion: Eine professionelle Zahnreinigung wirkt sich insbesondere positiv auf die hinteren Mundbereiche aus. Weil die Zahnbürste in Zahnzwischenräumen sowie am Zahnfleischrand nur unzureichend funktioniert, dient die Behandlung in diesen Arealen als adäquater Ersatz.
Vorbeugende Maßnahmen vor der Zahnreinigung
Ein Zahnarzt sollte die Empfehlung für eine professionelle Zahnreinigung nicht ohne Vorkontrolle aussprechen. Patienten sollten darauf achten, dass die Behandlung von einem Zahnarzt oder einem ausgebildeten Zahnarztassistenten durchgeführt wird. Betroffene sollte sich nicht davor scheuen, sich alle wichtigen Aspekte erklären zu lassen. Diese Maßnahme schließt beispielsweise alle offenen Fragen zum Nutzen einzelner verwendeter Geräte ein.
Tipp der Redaktion: Je aufwändiger die Pflege des Gebisses ist, desto höhere Kosten entstehen. Deshalb ist es wichtig zu klären, inwiefern einzelne Geräte tatsächlich zur Zahnreinigung benötigt werden.
Verfahrensablauf der Reinigung der Zähne
Im ersten Schritt untersucht ein Zahnarzt das Gebiss der Patienten und Patientinnen. Daraufhin entfernt ein Zahnmediziner die Zahnbeläge. Gröbere, weiche Beläge des Zahns werden im Mund mit einem Ultraschallgerät beseitigt. Handinstrumente kommen für eine Entfernung härterer Beläge zum Einsatz. Andere Techniken werden für folgende Einsatzgebiete verwendet:
- Pulverstrahlgeräte: Beseitigung bräunlicher Stellen (durch Kaffee, Tee und andere Substanzen verursacht)
- Luft-Wasser-Salzgemisch: „Sprengung“ der Ablagerungen
- kleine Bürsten/Zahnseide: Reinigung von Zahnzwischenräumen
Für den Erhalt einer glatten Oberfläche werden nunmehr die Zähne poliert. Je glatter die Oberfläche des Gebisses ist, desto schlechter siedelt sich neuer Zahnbelag darauf an. Im letzten Schritt erhält das Gebiss einen fluoridhaltigen Lack. Dieser Lack verfolgt den Zweck, die Zahnoberfläche effektiv zu schützen.
Wie oft sollte die Profipflege durchgeführt werden?
Fachärzte für Zahnmedizin empfehlen, die professionelle Zahnreinigung zweimal im Jahr durchzuführen. In diesem Zusammenhang betonen Mediziner, dass sich dieser Zeitabstand für eine wirkungsvolle Vorbeugung von Zahnproblemen am besten bewährt hat. Hintergrund für diese Empfehlung ist die Tatsache, dass sich Zahnstein sowie Plaque binnen relativ kurzer Zeit wieder ausbilden.
Tipp der Redaktion: Professionelle Zahnreinigungen, die diesen Zeitansatz überschreiten, sind nur bei überdurchschnittlicher Tendenz zu Zahnerkrankungen sinnvoll. Wer ein besonders robustes Gebiss hat, kann die Zeitabstände im Einzelfall deutlich ausweiten.
Mögliche Risiken und Komplikationen der Reinigung
Einige kritische Stimmen lassen verlauten, dass eine professionelle Zahnsäuberung eventuell die Substanz der Zähne angreift. Im Gegenzug betonen andere Zahnärzte, dass der etwaig aufrauende Effekt von Pulverstrahlgeräten für die Zahnoberfläche sehr gering ist. Diesem vermeintlichen Risiko widersprechen zwei Aspekte:
- Polieren begünstigt Glättung der Zahnoberflächen
- schnelle Regenerationszeit der Zähne durch Fluoridlack
Ein weiteres Risiko besteht für Betroffene, die blutverdünnende Medikamente einnehmen. Wird das Zahnfleisch während der Säuberung aus Versehen verletzt, können Blutungen auftreten. Zudem ist nicht zu 100 Prozent ausgeschlossen, dass Implantate durch den Kontakt mit speziellen Geräten kleine Kratzer erhalten.
Tipp der Redaktion: Tragen Patienten einen Herzschrittmacher oder künstliche Herzklappen, sollte der Zahnarzt unbedingt darüber informiert werden. Um das Infektionsrisiko zu reduzieren, verabreichen Zahnärzte im Vorfeld präventiv möglicherweise ein Antibiotikum.
Kosten einer Profi-Pflege der Zähne
Grundsätzlich muss sich ein Zahnarzt bei der Festlegung der Kosten an der gängigen Gebührenordnung orientieren. Entscheidende Faktoren für die Höhe des Preises sind allerdings die gesundheitliche Verfassung sowie die Anzahl behandelter Zähne. In einigen Fällen dauert die Zahnpflege 30 Minuten, in anderen Fällen 60 Minuten an. Aufgrund dieser unterschiedlichen Behandlungsdauer entstehen eklatante Preisunterschiede. Ein weiterer tragender Faktor für die Preisbildung sind die für das medizinische Verfahren verwendeten Geräte. In Abhängigkeit von diesen Aspekten belaufen sich die Kosten auf 40 bis 150 Euro. Verlangt ein Zahnmediziner jedoch 150 Euro oder noch mehr Geld, sollten sich Interessenten Angebote anderer Zahnarztpraxen einholen.
Erfolgt eine Kostenübernahmen durch Krankenversicherungen?
Gesetzliche Krankenversicherungen tragen die Kosten normalerweise nicht. Allerdings gibt es einige gesetzlichen Krankenkassen, die die Kosten erstatten und dadurch das gesundheitsorientierte Verhalten ihrer Mitglieder belohnen möchten. Diesen Service offerieren die Anbieter, nachdem sie Spezialverträge mit ausgewählten Fachärzten geschlossen haben. Anderer Versicherer erstatten pauschale Zuschüsse. In anderen Fällen sind Erstattungen für Zahnreinigungen ein Bestandteil von Zahnzusatzversicherungen. Abhängig von individuellen Verträgen, übernehmen private Krankenversicherungen den finanziellen Aufwand relativ häufig.
Vor- und Nachteile
Eine professionelle Zahnreinigung ist eine Behandlung mit rein prophylaktischem Charakter. Diese Prophylaxe soll Betroffenen spätere schmerzhafte Zahnbehandlungen ersparen. Allein diese Tatsache ist ein deutliches Argument für die Profi-Pflege. Doch es gibt auch Aspekte, die gegen das Verfahren sprechen.
Vorteile
- präventive Maßnahme gegen Karies und Parodontitis
- keine Nachsorgemaßnahmen erforderlich
- geringe Risiken
- Krankenversicherungen übernehmen Kosten teilweise
- große Auswahl aus Anbietern
Nachteile
- Patienten und Patientinnen müssen Kosten häufig partiell oder komplett übernehmen
- Zahnsäuberung ist nur ergänzende Komponente zur täglichen Zahnpflege
- deutliche Kostenunterschiede zwischen einzelnen Zahnärzten
- keine Garantie für 100%igen Erhalt der Zahngesundheit